Sterne und Weltraum 2023 05.pdf
(
14945 KB
)
Pobierz
STERNE UND
WELTRAUM
5
|
2023
sterne-und-weltraum.de
Thors Helm
Wie Wolf-Rayet-Sterne
Staub spucken
5 | 2023
Neue Struktur nahe
der Andromedagalaxie
Spektakulärer Fund
Neues vom JWST
Erbsengalaxien am
Rand des Universums
Stern Beteigeuze
am Tag beobachten
Riese im Tageslicht
(D/A/L) 9,80 EUR · (CH) 14,80 CHF · D 5496
Die
Sonne
im
Fokus
Solar Continuum
BAADER
Kein Himmelsobjekt ist so abwechslungsreich wie
die Sonne. Schon im Weißlicht zeigt sich die zuneh-
mende Aktivität. Professionelle Filter für H-a und CaK
o enbaren weitere Strukturen, die sonst verborgen
bleiben – bei uns gibt es alles aus einer Hand.
7.5nm
NEU
BAADER
Cool-Ceramic Safety
HERSCHEL PRISM
NEU
MARK
Nochmals engbandigerer
Filter zur Kontraststeige-
rung im Weißlicht – kein
gestackter Filter mehr nötig.
Überarbeitete Neuau age des 2"
Herschelprismas mit neuen Features
wie z.B. integrierter Rotationsvor-
richtung für Polarisations lter. Die
beste Methode für kompromisslos
scharfe Sonnenbeobachtung und
Sonnenfotogra e im Weißlicht.
AstroSolar
Telescope
Filter
ASTF
BAADER
AstroSolar® Safety Folie OD 5.0 in
hochwertiger (bei ASTF: tempera-
turkompensierender) Fassung.
Erhältlich für Teleskope, Spektive,
Teleobjektive und Ferngläser.
auch erhältlich:
Digitale
Baader Solar Filter
mit AstroSolar®
Foto-Folie OD 3.8
Unsere bewährte Sonnen lterfolie.
Geeignet für Selbstbau-Filter-
fassungen für Optiken jeglicher
Art. Erhältlich in verschiedenen
Größen und optischer Dichte.
OD 5.0
für visuelle Beob-
achtung und Fotogra e
im Weißlicht.
OD 3.8
NUR für digitale
Fotogra e bei höchsten
Vergrößerungen.
ASSF
AstroSolar
Spotter
Filter
AstroSolar
Binocular
Filter
ASBF
Multi-Purpose Teleskope für Sonne und Deep Sky.
Für Kontinuum, CaK und H-alpha geeignet,
erhältlich in 8“, 9¼“ und 11“.
TRIBAND-
TRIBAND-SCT
BAADER
BAADER
NEU
1¼" Kalzium Filter
BAADER
GEN-II
Der völlig neue Kalzium Filter zur Fotogra e der Grenzschicht
zwischen Photosphäre und Chromosphäre. Durch eine neue
Beschichtungstechnologie und schmälere Halbwertsbreite ist
kein Filterstacking mehr nötig!
Lieferung inklusive AstroSolar® Foto-Folie (OD 3.8), Format:
200 x 290 mm zur Vor lterung des Sonnenlichts.
D-ERF Filter
D(ielektrische)-ERF Vor lter zur Wärmereduzierung
für die H-alpha Beobachtung mit SolarSpectrum /
Baader SunDancer II Ober ächen ltern und Protu-
beranzenansätzen mit IR Blockbeschichtung.
BAADER
Der Baader SunDancer II (mit geheiztem H-alpha
Etalon von SolarSpectrum) verwandelt ein vorhan-
denes Teleskop schnell und einfach in ein professi-
onelles H-alpha-Teleskop! Bei Teleskopen bis 80mm
Ö nung benötigen Sie kein weiteres Zubehör.
Weiteres H-alpha Zubehör:
•
Telekompressor 0.4x und 0.7x
• Telezentrische Systeme TZ2, TZ3, TZ4
• D-ERF Filter (siehe links)
www.baader-planetarium.com/sonne
Sonne: Bildmontage aus Weißlicht (M. Weigand), H-alpha (A. Murner) und Kalzium-K (W. Paech) Layout: tb-Gra k
Entdecken Sie noch vieles mehr!
Von Riesen und Zwergen
Liebe Leserin, lieber Leser,
unsere Titelgeschichte behandelt diesmal wahre Sterngiganten,
die Wolf-Rayet-Sterne, die vor mehr als 150 Jahren entdeckt wur-
den. Wie bei allen massereichen Sternen ist ihnen ein verhält-
nismäßig kurzes Dasein beschieden. Nichtsdestotrotz nutzen
sie diese Zeit, um ihre Umgebung ordentlich mit Staub einzu-
decken. Dabei bilden sich spektakuläre Spiralen, die jüngst
auch mit dem James Webb Space Telescope (JWST) beobachtet
wurden. Greg Bryant fasst ab S. 20 alles Wissenswerte über Wolf-
Rayet-Sterne zusammen.
Die Andromedagalaxie (Messier 31, M 31) gehört zu den schöns-
ten und bekanntesten Objekten der Astronomie. Die Spiralgala-
xie in ungefähr 2,5 Millionen Lichtjahren Distanz vermittelt uns
eine Perspektive, wie unsere Heimatgalaxis von außen aussehen
könnte, wenngleich M 31 viel größer ist. Man könnte meinen,
dass bei einem so oft fotografierten Objekt alles bekannt sein
sollte. Umso mehr staunten wir in der SuW-Redaktion, als uns
die Autoren des Artikels ab S. 26 mit einer neu entdeckten Struk-
tur in unmittelbarer Nachbarschaft von Andromeda überrasch-
ten. Sie tritt erst mit subtilen Methoden zutage und blieb daher
lange Zeit den Blicken zahlreicher Beobachter verborgen – selbst
mit Großteleskopen ist das nebelartige Objekt nicht ohne Wei-
teres zu sehen. Es ist eine wahrlich spannende Entdeckung, die
noch Rätsel aufgibt!
Unbekannte Welten verbergen sich mit Sicherheit auch in un-
serem Sonnensystem. Die im Jahr 2006 gestartete Raumsonde
New Horizons wagt sich nach ihren Besuchen beim Zwergplane-
ten Pluto und dem Kuipergürtelobjekt Arrokoth tiefer ins ferne
Sonnensystem. Was sie dort erwarten könnte, lesen Sie ab S. 32.
Im Jahr 2019/20 überraschte uns Beteigeuze im Sternbild Orion
mit auffälligen Helligkeitsvariationen. Mittler weile ist klar, dass
sie ihre Ursache in ausgestoßenem Material hatten, das seinen
Glanz verdunkelte. Um seine Helligkeit lückenlos dokumentie-
ren zu können, muss man den Sternriesen auch am Tag beob-
achten. Otmar Nickel stellt ab S. 62 vor, wie ihm das gelungen ist.
Ein Hinweis in eigener Sache: Leider macht die Inflation auch
vor unserem Verlag nicht halt. Die deutlich gestiegenen Kosten
für Energie, Druck und Transport führen bei »Sterne und Welt-
raum« ab Ausgabe 5/2023 zu einer Preiserhöhung im Einzel-
verkauf auf 9,80 Euro und im Abo um 45 Cent (ermäßigtes Abo
79 Cent) pro Ausgabe. Die Digitalabos bleiben unverändert. Bei
Vorauszahlungen gelten die neuen Abo-Preise ab der nächsten
Rechnung.
Husch ins Heft! Ihr
SSRO/PROMPT/CTIO (noirlab.edu/public/images/noaoann10014a/) /
CC BY 4.0 (creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode)
Nordgermanische Kopfbedeckung
Dieser Nebel namens Thors Helm
befindet sich im Sternbild Großer Hund
in rund 15 000 Lichtjahren Entfernung.
Seine ungewöhnliche Form verdankt er
dem Wolf-Rayet-Stern WR 7, der heftige
Winde abgibt. Fakt ist, dass mit etwa
30 Lichtjahren Durchmesser der Helm
selbst einer Gottheit zu groß wäre. Der
Sterngigant muss in einer Supernova-
Explosion vergehen, von der wir erst
15 000 Jahre später erfahren werden.
Sterne und Weltraum
Mai 2023
3
EDITORIAL
Andreas Müller,
Chefredakteur
Mai 2023 SuW 62 Nr. 5
INHALT DIESER AUSGABE
3
6
8
Editorial
Leserbriefe
Expertenantwort
DER HIMMEL IM ÜBERBLICK
AKTUELLES AM HIMMEL
44
45
46
Die Stunde des Herkules
Astronomische Ereignisse
Abend- und Morgenhimmel
SSRO/PROMPT/CTIO (noirlab.edu/public/images/noaoann10014a/) / CC BY 4.0 (creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode)
IM BILD
10
Galaxien im Herkules
BLICK IN DIE FORSCHUNG
NACHRICHTEN
12
mit diesen Themen:
Ein neu erkannter Meteoriten-
krater in Südfrankreich / Ein
beispielloses Sternfeuerwerk /
Sterne mit Migrationshinter-
grund in M 31 / Vor 100 Jahren:
Die Marsbewohner / Mars-
beben durch Meteoriteneinschlag
registriert / Ringe um den Zwerg-
planeten Quaoar entdeckt
KURZBERICHTE
17
Grüne Erbsen am Ende
des Dunklen Zeitalters
SONNENSYSTEM
50
Ringplanet in den Morgenstunden
51
Sternbedeckungen durch
den Mond im Mai 2023
Fernglastipp: La Superba: Ein
Riese, rot wie ein Ziegelstein
Kleinplaneten: Erneut kein heller
in Opposition zur Sonne
Meteore: Ströme nur einge-
schränkt beobachtbar
Kometen: C/2022 A2
(PANSTARRS) nahe Messier 31
Sonne aktuell: Viele Flecken,
starke Flares
52
53
54
55
56
STELLARPHYSIK
20
Die Allüren der
Wolf-Rayet-Sterne
Einer der seltensten Sterntypen
liefert Material für das Entstehen
neuer Sterne und Planeten.
WELT DER WISSENSCHAFT
TITELTHEMA
OBJEKTE DES MONATS
59
NGC 4605, die Frankenstein-
Galaxie
Von Greg Bryant
AMATEURASTRONOMIE
26
Riesiger Nebel bei
Andromedagalaxie entdeckt
Südöstlich von Messier
31
stießen
Amateurastronomen auf ein
bislang unbekanntes Objekt.
BEOBACHTUNGEN
62
Orions Roter Überriese
bei Tageslicht
Wie lassen sich ganzjährig die
Helligkeitsschwankungen des
Riesensterns verfolgen?
ASTRONOMIE UND PRAXIS
Von Otmar Nickel
WUNDER DES WELTALLS
70
Leserbilder
KURZBERICHT
Grüne Erbsen am Ende
des Dunklen Zeitalters
17
Von Marcel Drechsler,
Xavier Strottner, Yann Sainty
WEITERE RUBRIKEN
74
76
77
78
79
80
81
82
PLANETENFORSCHUNG
32
New Horizons
Seit mehr als 17 Jahren funkt
die NASA-Raumsonde wichtige
Informationen über das äußere
Sonnensystem.
Von Jonathan O‘Callaghan
Neu erschienen
Szenenews
Leserreise
Wer war’s?, Kreuzworträtsel
Er war’s, Lösungen und Gewinner,
Gewinnspiel
Didaktische Materialien
Impressum, Astromarkt
Vorschau
NASA, ESA, CSA, and STScI / (svs.gsfc.nasa.gov/14269)
INTERVIEW
37
»Jede neue Mission ins
All motiviert die nächste
Generation«
Wir präsentieren Volker Schmid,
der im Management für die
astronautische Raumfahrt tätig
Von Ulrike Krings Rocha
ist.
THE WORLD AT NIGHT
42
Feuerball versüßt eine
bolivianische Salzpfanne
Von Kwon O Chul
zu bringen, ist uns ein Anliegen. Für die
so gekennzeichneten Artikel finden
Sie didaktische Materialien auf Seite 80!
4
Sterne und Weltraum
Mai 2023
TITELTHEMA
Die Allüren der
Wolf-Rayet-Sterne
SSRO/PROMPT/CTIO (noirlab.edu/public/images/noaoann10014a/) / CC BY 4.0 (creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode)
Mario Weigand
Yann Sainty, Marcel Drechsler
20
26
AMATEURASTRONOMIE
Riesiger Nebel bei
Andromedagalaxie
entdeckt
BEOBACHTUNGEN
Orions Roter Überriese
bei Tageslicht
5
62
Sterne und Weltraum
Mai 2023
Plik z chomika:
td_chmk
Inne pliki z tego folderu:
Sterne und Weltraum 2024 10.pdf
(75920 KB)
Sterne und Weltraum 2025 04.pdf
(74011 KB)
Sterne und Weltraum 2025 03.pdf
(69906 KB)
Sterne und Weltraum 2025 02.pdf
(72887 KB)
Sterne und Weltraum 2024 11.pdf
(54090 KB)
Inne foldery tego chomika:
All About History DE
Antike Welt
Archäologie in Deutschland
Berlin
Clausewitz
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin