Artur-Axel Wandtke, Claudia Ohst - Band 4 Persönlichkeitsrecht und Medienstrafrecht (De Gruyter Praxishandbuch)[Retail].pdf

(3030 KB) Pobierz
I
Artur-Axel Wandtke, Claudia Ohst (Hrsg.)
Praxishandbuch Medienrecht
De Gruyter Praxishandbuch
II
III
Praxishandbuch
Medienrecht
Band 4: Persönlichkeitsrecht und Medienstrafrecht
3., neu bearbeitete Auflage
Herausgegeben von
Prof. Dr. Artur-Axel Wandtke,
em. o. Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin und
Dr. Claudia Ohst,
Fachanwältin für Informationstechnologierecht, Lehrbeauftragte der
Humboldt-Universität zu Berlin
Bearbeitet von
Rechtsanwältin Dr.
Sabine Boksanyi,
Fachanwältin für Urheber- und Medienrecht München;
Hon. Professor
Hans Joachim von Gottberg,
Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen e.V., Berlin;
Professor Dr.
Bernd Heinrich,
Humboldt-Universität zu Berlin;
Rechtsanwalt
Philipp Koehler,
Taylor Wessing, München, Lehrbeauftragter an der
Ludwig-Maximilians-Universität München;
Rechtsanwalt Dr.
Cornelius Renner,
LOH Rechtsanwälte, Berlin, Fachanwalt für Urheber-
und Medienrecht, Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, Lehrbeauftragter an der
Humboldt-Universität zu Berlin
IV
Zitiervorschlag:
Wandtke/Ohst/Bearbeiter, Praxishandbuch Medienrecht, Bd 4, Kap 1 Rn 23.
ISBN 978-3-11-031398-7
e-ISBN 978-3-11-031417-5
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen
Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston
Datenkonvertierung/Satz: jürgen ullrich typosatz, 86720 Nördlingen
Druck: CPI books GmbH, Leck
♾ Gedruckt auf säurefreiem Papier
Printed in Germany
www.degruyter.com
V
Vorwort
Die rasante technische Entwicklung führt zu einem stark expandierenden und rechtsgebiets-
übergreifenden Medienrecht. Die daraus resultierenden rechtlichen Rahmenbedingungen für die
Nutzung von Medienprodukten werden sowohl für Unternehmen als auch für private Nutzer
immer komplexer, wobei dem Medienrecht als Gestaltungsmittel dabei sowohl ein kulturel-
les als auch ein wirtschaftliches Gewicht zukommt. Diese Entwicklung hat nun bereits eine
neue – dritte – Auflage des Praxishandbuchs erforderlich gemacht.
Das Praxishandbuch hat zum Ziel, Rechtsfragen auf dem Gebiet des Medienrechts systema-
tisch und problemorientiert darzustellen. Schwerpunktmäßig werden auch in dieser dritten Auf-
lage die Rechtsfragen aufgeworfen, die sich vor allem aus der Vermarktung von Medienproduk-
ten ergeben. Das betrifft die Erstellung und Verwertung, aber auch den Genuss immaterieller
Güter wie Bücher, Zeitungsartikel, Musikstücke, Computerspiele, Filme und Apps. Daher werden
die medienrechtlichen Grundsätze und Besonderheiten einzelner Rechtsgebiete erläutert (zB
Urheber-, Presse-, Rundfunk-, Wettbewerbs-, Kartell-, Datenschutz-, und Medienstrafrecht) und
deren Anwendungsprobleme veranschaulicht. Neu hinzugekommen sind Kapitel zu den Verwer-
tungsgesellschaften und zur Querschnittsmaterie der sozialen Medien. Bereits vorhandene bear-
beitete Kapitel sind ausgeweitet worden.
In erster Linie wendet sich das vorliegende Handbuch an Rechtsanwälte und Justiziare in
Medienunternehmen sowie Richter und Staatsanwälte, dient aber auch als Lehrmaterial für die
Masterausbildung von Juristen auf dem Spezialgebiet des Medienrechts sowie für die Fachan-
waltsausbildung im Urheber- und Medienrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und IT-Recht. Es
soll kein vertiefendes Lehrbuch ersetzen, sondern einen Einblick in die mannigfaltigen Rechts-
gebiete geben, die das Medienrecht beinhaltet, und sowohl dem weniger erfahrenen Nutzer hel-
fen, sich schnell darin zurechtzufinden, als auch dem erfahrenen Medienrechtler ermöglichen,
Zusammenhänge zu vertiefen und weiterführende Informationen zu finden.
Im vierten Band werden rechtliche Fragen wie die des Schutzes des Persönlichkeitsrechts zB
von Politikern und Prominenten behandelt. Ein Schwerpunkt in diesem Band ist der Bildnis-
und Jugendschutz einschließlich des rechtlichen Rahmens der Presse. Den Abschluss bildet eine
ausführliche Darstellung des Medienstrafrechts.
Berlin, im Juni 2014
Artur-Axel Wandtke
Claudia Ohst
Zgłoś jeśli naruszono regulamin